Schlafcoaching
für Babys
und Kleinkinder
Nach dem Kennenlern-Gespräch wissen wir, ob wir zusammenpassen.
Für wen macht Schlafcoaching Sinn?
01
Du hast folgende Situation:
- Dein Baby ist überdurchschnittlich oft wach in der Nacht
- Die Einschlafdauer ist sehr lange
- Du kannst nicht aufstehen, wenn dein Kind schläft, da es so sonst wieder erwacht
- Dein Kind möchte in der Nacht dauernuckeln
- Einschlafen klappt nur mit einer Einschlafhilfe (Pezziball, Tragen, Stillen, Knibbeln, Haareziehen)
- Frühes Erwachen am Morgen
- Nächtliche Wachphasen
- Dich belastet eure Situation
- Du wünschst dir eine Veränderung
- Du bist müde und erschöpft
- Die ganze Familie leidet unter der Situation
02
Du möchtest gerne mal wieder:
- Endlich mehrere Stunden am Stück schlafen
- Wieder aufstehen können, wenn dein Kind schläft
- Zeit mit deinem Partner verbringen
- Etwas für dich tun (me-Time)
- Mit deiner Freundin Essen gehen
- Ausgeruht und voller Energie sein
- Entspannt den Tag genießen
- So richtig ausgeschlafen sein, um konzentriert und wach arbeiten zu können
Stell Dir vor, Du bist ausgeschlafen, fröhlich und entspannt. Und Dein Kind auch.
Wäre es nicht wundervoll, wenn Dein Baby , Du und Dein Partner erholsame Nächte verbringen könnt und Ihr alle am nächsten Tag mit guter Energie und voller Power durchs Leben gehen könntet?
Alata
Alice
Open Sans
Noto Sans
Bebas Neue
Great Vibes
Rock Salt
Exo
Belgrano
Overlock
Cinzel
Indie Flower
Staatliches
Roboto Slab
Lato
Noto Serif
Open Sans
Montserrat
Ubuntu
Rubik
Delius
Amiri
Montserrat
Entdecke die drei erfolgreichen Schritte des Schlafcoachings
1. Das Analyse-Gespräch
Hier gehen wir Detail für Detail alle Schlaf-Situationen, mögliche Ursachen und vergangene Erlebnisse durch. Dann bekommt Ihr erste Hausaufgaben, die euch eurem Ziel schon ein gutes Stück näherbringen.
2. Das Coaching-Gespräch
Jetzt erstellt Ihr gemeinsam mit mir individuelle Lösungsansätze und Methoden, wie Ihr den Schlaf Eures Kindes positiv beeinflussen könnt und damit Eure Nächte wieder erholsam macht.
3. Das Abschluss-Gespräch
Nach vier bis sechs Wochen berichtet Ihr über Eure Fortschritte. Dann bekommt Ihr weitere individuell erarbeitete Methoden an die Hand, mit denen Ihr zukünftige Phasen wunderbar in den Griff bekommt.
Mein Angebot:
Komplettes Schlafcoaching
- Kostenloses Kennenlerngespräch
- 5 Tage lang Schlafprotokoll führen
- Fragenkatalog
- Analyse-Gespräch
Ca. 2 Stunden. Wir analysieren eure aktuelle IST-Situation, definieren ein Ziel, ihr bekommt erste Hausaufgeben auf, die euch dem Ziel näher bringen - Coaching-Gespräch
Ca. 2 Stunden. Ihr berichtet mir von euren Erfolgen, die ihr in der ersten Woche gemacht habt, Ich erkläre euch, warum eure Situation so ist, wie sie ist. Dieses Verständnis erleichtert euch den nächsten Schritt, Wir erstellen zusammen EUREN Schritt-für-Schritt-Plan, der genau zu euren Werten und Vorstellungen passt, ganz in EUREM Tempo - Zwischen-Gespräch
Ca. 30 Minuten. Wir schauen uns an: Müssen wir etwas anpassen? Wo steht ihr? Wo braucht ihr Hilfe? Ihr könnt eure Fragen stellen - Abschluss-Gespräch
Ca. 30 Minuten . Ihr berichtet mir von euren Erfolgen und bei Bedarf wird noch nachjustiert - WhatsApp-Betreuung
Während der gesamten Coaching-Zeit betreue ich
Euch zwischendurch schell und unkompliziert per
WhatsApp
Begleitung 6-8 Wochen nur 399,- €
Mein Angebot:
Schlafsprechstunde
Damit ich einschätzen kann, ob Eure Situation ein Thema für die Sprechstunde ist, sendet mir bitte vorher eure Fragen zu. Ihr führt vor dem Gespräch 3 Tage lang ein Schlafprotokoll, damit ich einen Einblick in eure aktuelle Schlafsituation bekomme und füllt mir einen Fragenkatalog aus.
Themen können sein:
- Abendrituale
- Schlafhygiene
- Umstellung der Tagschläfchen
z.B. Von 3 auf 2 Schläfchen - Lange Einschlafdauer
- Lange Wachphasen in der Nacht
- Frühes Aufwachen
- Schnuller abgewöhnen
- Allgemeine Fragen zu Babyschlaf
- 1 Woche Begleitung für eventuelle Nachfragen
Nur 89,- €
Mein Angebot:
Workshop Dauernuckeln
Ein- und/oder Weiterschlafstillen sanft lösen
am 21.02.2024 | 19:30 Uhr - ca. 21:30 Uhr
via Zoomkonferenz (mit Aufzeichnung)
Dieser Workshop ist für Dich, wenn
- Du stillen möchtest und Dir trotzdem
erholsame Nächte wünschst - Dein Baby zwischen 6 und 36 Monaten alt ist
- Dein Baby nur mit der Brust ein- bzw.
weiterschlafen kann - Dich die Schlafsituation belastet
- Du etwas an der Situation ändern möchtest
Nur 49€ - Jetzt direkt anmelden!
(Anmeldeschluss 19.02.2024)

Schlaf ist unsere wichtigste Energiequelle
Gesundes Wachstum und Entwicklung
Bei Babys und Kleinkindern werden während des Schlafes Wachstumshormone freigesetzt. Ein guter Schlaf ist daher entscheidend für ihre physische Entwicklung, einschließlich des Wachstums des Gehirns.
Quelle: Grigg-Damberger, Madeleine. "The Visual Scoring of Sleep in Infants 0 to 2 Months of Age." Journal of Clinical Sleep Medicine (2016)New Paragraph
Unterstützung des Immunsystems
Schlaf hat einen direkten Einfluss auf das Immunsystem.
Während wir schlafen, produziert der Körper Proteine, die zur Bekämpfung von Infektionen und Entzündungen beitragen. Das ist bei Babys, Kleinkindern und Erwachsenen gleichermaßen wichtig.
Quelle: Besedovsky, Luciana, et al. "The sleep-immune crosstalk in health and disease." Physiological reviews (2019)
Kognitive Leistungsfähigkeit
Guter Schlaf fördert das Gedächtnis und die Lernfähigkeit.
Während des Schlafs verarbeitet das Gehirn neue Informationen und konsolidiert das Gedächtnis, was bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen wichtig ist.
Quelle: Walker, Matthew P. "The role of sleep in cognition and emotion." Annals of the New York Academy of Sciences (2009)
Herzgesundheit
Schlaf beeinflusst die Regulation von Blutdruck und Herzfrequenz und ist daher wichtig für die Herzgesundheit. Ein Mangel an Schlaf kann bei Erwachsenen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Quelle: Tobaldini, Eleonora, et al. "Cardiovascular autonomic alterations in insomnia patients: a review." Nature and science of sleep (2017)
Emotionale Gesundheit und Stimmungsregulation
Guter Schlaf trägt zur emotionalen Gesundheit bei.
Bei Schlafmangel können Stimmungsschwankungen und emotionaler Stress auftreten. Das ist besonders auffällig bei Kleinkindern, die noch lernen, ihre Emotionen zu regulieren.
Quelle: Beattie, Louise, et al. "Sleep and circadian rhythm disruption in psychiatric and neurodegenerative disease." Nature Reviews Neuroscience (2010)
Verhaltensprobleme und Aufmerksamkeit
Bei Kleinkindern und Erwachsenen kann Schlafmangel zu Verhaltensproblemen führen. Es kann die Aufmerksamkeitsspanne reduzieren und zu Hyperaktivität, impulsivem Verhalten und verminderten kognitiven Fähigkeiten führen.
Quelle: Owens, Judith. "Insufficient sleep in adolescents and young adults: an update on causes and consequences." Pediatrics (2014)
Das bin ich
- Zertifizierter Schlafcoach
- Seit 16 Jahren Erzieherin in einer KITA
- Zwei eigene Kinder
Kennenlern-Gespräch kostenlos
1:1 Betreuung
Hilfe bei dringenden Fragen
Das sagen meine Kunden:
Ich habe mich bei Anka von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Wir haben gemeinsam unseren Weg Schritt für Schritt geplant. Ich hätte nie gedacht, dass meine Tochter ohne Brust einschlafen kann, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Mittlerweile kann sie auch mehrere Stunden am Stück schlafen. Bei Fragen oder wenn ich mal Motivation brauchte, konnte ich mich immer bei ihr melden, und sie hat sich immer innerhalb kürzester Zeit zurückgemeldet.
Frederike, 32, Frankfurt
Dank Anka macht die Schlafbegleitung jetzt richtig Spaß. Ich habe mich von Anfang an bei ihr wohl und verstanden gefühlt. Sie holte mich da ab, wo ich stand. Wir haben es geschafft, dass unser Sohn alleine ohne Tragen einschlafen kann. Auch wenn man zwischendurch einmal zweifelt: Anka schafft es, wieder Mut zu machen und ist sehr verständnisvoll.
Anne, 37, Trier